Seitenpfad:


Datenschutz

KAEFER ist der Datenschutz wichtig. Bitte beachten Sie, dass auf der KAEFER-Website enthaltene Daten lediglich zur Information zur Verfügung stehen und nicht zur anderweitigen Nutzung und Verbreitung.

Information gem. Art. 13/14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Jen­seits der Web­site ver­ar­bei­ten wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten auch grund­sätz­lich im Rah­men un­se­rer Ge­schäfts­be­zie­hung. In­for­ma­tio­nen zu die­sen Da­ten­ver­ar­bei­tun­gen und Ih­ren da­ten­schutz­recht­li­chen An­sprü­chen und Rech­ten, die teil­wei­se auch die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf un­se­rer Web­site be­tref­fen, fin­den Sie in un­se­ren Datenschutz-Informationen gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung.

Datenschutzerklärung für diese Webseite www.de.kaefer.com

Als ein in der EU an­säs­si­ges Un­ter­neh­men nimmt die KAEFER-Grup­pe den Da­ten­schutz und die Neu­re­ge­lun­gen der Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DS­GVO) sehr ernst. Die auf der KAEFER-Web­site dar­ge­stell­ten Da­ten und Fo­tos die­nen aus­schließ­lich zu Ih­rer In­for­ma­ti­on. Eine wei­te­re Ver­brei­tung oder Ver­wen­dung der In­hal­te durch Drit­te ist nicht statt­haft. Wir bit­ten um Be­ach­tung. Das gilt ins­be­son­de­re für alle dort ge­nann­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten in­klu­si­ve Fo­to­gra­fi­en von Per­so­nen (Ein­zel – oder Grup­pen­fo­tos).

Die­se Da­ten­schutz-Er­klä­rung dient dazu, die Be­su­cher der KAEFER-Web­site ge­mäß den Vor­ga­ben der Art. 13 und 14 DS­GVO (In­for­ma­ti­ons­pflich­ten) zu in­for­mie­ren. Hier­bei geht es nur um die In­for­ma­ti­on be­züg­lich der Da­ten­ver­ar­bei­tungs­pro­zes­se, die mit dem Be­such der Web­site ver­bun­den sind.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Die­se Da­ten­schutz-In­for­ma­ti­on gilt für die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch:

KAEFER SE & Co. KG (im Fol­gen­den: KAEFER)
Markt­stra­ße 2
28195 Bre­men
Deutsch­land

E-Mail: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Te­le­fon: +49 421 3055 0
Fax: +49 421 18251
KAEFER ist in­so­weit die ver­ant­wort­li­che Stel­le.

Die Kon­takt­da­ten der be­trieb­li­chen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten lau­ten:
Re­gi­na Stol­ze (Da­ten­schutz­be­auf­trag­te), Chris­tia­ne Sie­mer (stellv. Da­ten­schutz­be­auf­trag­te), Markt­stra­ße 2, 28195 Bre­men;[Bitte aktivieren Sie Javascript]; +49 421 3055 117.

Die Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten sind für fol­gen­de Un­ter­neh­men der KAEFER-Grup­pe be­stellt:

  • KAEFER SE & Co. KG
  • KAEFER Construction GmbH
  • KAEFER Industrie GmbH
  • KAEFER Schiffsausbau GmbH
  • KAEFER Gebäudetechnik GmbH
  • KAEFER Montage GmbH
  • KAEFER Technik und Service GmbH

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck deren Verwendung

a ) Datenverarbeitung beim Besuch der KAEFER-Website

Wenn Sie die KAEFER-Web­site auf­ru­fen, wer­den durch den auf Ih­rem End­ge­rät zum Ein­satz kom­men­den Brow­ser au­to­ma­tisch In­for­ma­tio­nen an den Ser­ver un­se­rer Web­site ge­sen­det. Die­se In­for­ma­tio­nen wer­den tem­po­rär in ei­nem sog. Log­fi­le ge­spei­chert. Fol­gen­de In­for­ma­tio­nen wer­den da­bei ohne Ihr Zu­tun er­fasst und le­dig­lich kurz­fris­tig ge­spei­chert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die ge­nann­ten Da­ten wer­den durch KAEFER zu fol­gen­den Zwe­cken ver­ar­bei­tet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der KAEFER-Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der KAEFER-Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen und statistischen Zwecken.

Die Rechts­grund­la­ge für die­se Da­ten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS­GVO. Das be­rech­tig­te In­ter­es­se von KAEFER folgt aus oben auf­ge­lis­te­ten Zwe­cken zur Da­ten­er­he­bung. In kei­nem Fall ver­wen­det KAEFER die er­ho­be­nen Da­ten zu dem Zweck, Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son zu zie­hen.
Dar­über hin­aus setzt KAEFER Coo­kies so­wie Ana­ly­se­di­ens­te ein. Nä­he­re Er­läu­te­run­gen dazu er­hal­ten Sie un­ter Zif­fern 4 und 5 die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung.

b) Datenverarbeitung bei Nutzung eines Kontaktformulars

Auf der KAEFER-Web­site gibt es ver­schie­de­ne Kon­takt­for­mu­la­re, mit de­nen Sie mit uns in Kon­takt tre­ten kön­nen. Zum ei­nen bei­spiels­wei­se das Kon­takt­for­mu­lar für An­fra­gen jeg­li­cher Art, wie auch die On­line-Be­wer­bung als ex­ter­ner Ge­schäfts­part­ner für KAEFER (z.B. als Nach­un­ter­neh­mer, Sup­p­lier/​Lie­fe­rant). In den je­wei­li­gen Kon­takt­for­mu­la­ren gibt Pflicht­fel­der, die ein­zu­tra­gen sind, wie z.B.: Name, E-Mail-Adres­se und wei­te­re per­sön­li­che ge­schäfts­re­le­van­te In­for­ma­tio­nen. In den Kon­takt­for­mu­la­ren für die On­line-Be­wer­bung als ex­ter­ner Dienst­leis­ter kön­nen Sie sich di­rekt für die re­le­van­te ope­ra­ti­ve KAEFER-Ge­sell­schaft be­wer­ben. Die An­ga­be ei­ner gül­ti­gen E- Mail-Adres­se ist er­for­der­lich, da­mit wir wis­sen, von wem die An­fra­ge stammt und um die Mög­lich­keit zu ha­ben, die An­fra­ge be­ant­wor­ten zu kön­nen. Wei­te­re An­ga­ben kön­nen von Ih­nen als Be­su­cher/​​​An­fra­gen­der frei­wil­lig in den Kon­takt­for­mu­la­ren ein­ge­tra­gen wer­den.

Die Da­ten­ver­ar­bei­tung zum Zwe­cke der oben be­schrie­be­nen Kon­takt­auf­nah­men er­folgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS­GVO auf Grund­la­ge Ih­rer frei­wil­lig er­teil­ten Ein­wil­li­gung. Vor­ge­schal­tet ist in­so­weit die tech­ni­sche Mög­lich­keit zur Ab­ga­be der Ein­wil­li­gung als so­ge­nann­tes An­kreuz­feld (Opt-In). Mit dem An­kreu­zen ge­ben Sie als Be­su­cher die Ein­wil­li­gung zum Ver­sand des Kon­takt­for­mu­lars samt Ih­rer Da­ten an KAEFER. Die für die Be­nut­zung der Kon­takt­for­mu­la­re von KAEFER er­ho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wer­den nach Er­le­di­gung der von Ih­nen ge­stell­ten An­fra­ge au­to­ma­tisch auf der Web­site ge­löscht.

Ihre An­fra­ge / Be­wer­bung als ex­ter­ner Ge­schäfts­part­ner wer­den in­tern in der KAEFER-Grup­pe zur Be­ar­bei­tung wei­ter­ge­lei­tet. Auch dies er­folgt auf Grund­la­ge Ih­rer maß­geb­li­chen vor­be­nann­ten Ein­wil­li­gung. Ihre An­fra­ge/​​​Be­wer­bung als Nach­un­ter­neh­mer wird im nor­ma­len Ge­schäfts­gang be­ar­bei­tet und ge­spei­chert und ent­spre­chend der ge­setz­li­chen Er­for­der­lich­kei­ten wie­der ge­löscht.  

c) Hinweisgebersystem KAEFER Compliance Helpline

Auf der KAEFER-Web­site wird auf die Mög­lich­keit hin­ge­wie­sen, Mel­dun­gen im Be­zug auf Com­p­li­an­ce­ver­stö­ße ab­ge­ben zu kön­nen. Hier­zu kann das elek­tro­ni­sche Hin­weis­ge­ber­sys­temhttps://www.bkms-system.com/kaeferge­nutzt wer­den. Durch Nut­zung die­ses Hin­weis­ge­ber­sys­tems ver­lässt der Nut­zer die KAEFER Web­site, dem­ge­mäß ist der An­bie­ter die­ser Web­site in der Ver­ant­wor­tung und nicht KAEFER. Hin­wei­se zum Da­ten­schutz fin­den sich da­her aufhttps://www.bkms-system.com/kaefer.

Auf der KAEFER Web­site wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass die­se Mel­dun­gen auch an Cor­po­ra­te Com­p­li­an­ce & Au­dit, Markt­stra­ße 2, 28195 Bre­men er­fol­gen kön­nen. So­fern in den Mel­dun­gen per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten ent­hal­ten sind, so er­folgt die Da­ten­ver­ar­bei­tung zum Zwe­cke die Si­cher­stel­lung bzw. Kon­trol­le der ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen, re­gu­lie­ren­de Stan­dards und ethi­schen Grund­sät­ze auf Ba­sis von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS­GVO (Ihre frei­wil­lig er­teil­ten Ein­wil­li­gung) bzw. auf Ar­ti­kel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS­GVO (be­rech­tig­te In­ter­es­sen von KAEFER). Die Mög­lich­keit sol­cher Mel­dun­gen ist ge­stützt auf das be­rech­tig­te In­ter­es­se von KAEFER an der Auf­de­ckung und Prä­ven­ti­on und da­mit von der Ab­wen­dung von Scha­den für KAEFER, sei­nen Mit­ar­bei­tern und Kun­den.

So­fern Sie eine Mel­dung an Cor­po­ra­te Com­p­li­an­ce & Au­dit sen­den (KAEFER SE & Co. KG), wer­ten wir dies als Ein­wil­li­gung zur Ent­ge­gen­nah­me und Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten.

Ein­ge­hen­de Mel­dun­gen wer­den von ei­nem en­gen Kreis aus­drück­lich au­to­ri­sier­ter und spe­zi­ell ge­schul­ter Mit­ar­bei­ter der KAEFER Com­p­li­an­ce Or­ga­ni­sa­ti­on ent­ge­gen­ge­nom­men und stets ver­trau­lich be­han­delt. Die Mit­ar­bei­ter der KAEFER Com­p­li­an­ce Or­ga­ni­sa­ti­on prü­fen den Sach­ver­halt und füh­ren ggf. eine wei­ter­ge­hen­de, fall­be­zo­ge­ne Sach­ver­halts­auf­klä­rung durch. Im Rah­men der Be­ar­bei­tung ei­ner Mel­dung oder im Rah­men ei­ner Son­der­un­ter­su­chung kann es not­wen­dig sein, Hin­wei­se wei­te­ren Mit­ar­bei­tern von KAEFER oder Mit­ar­bei­tern von an­de­ren Kon­zern­ge­sell­schaf­ten wei­ter­zu­ge­ben, z. B. wenn sich die Hin­wei­se auf Vor­gän­ge in Toch­ter­ge­sell­schaf­ten be­zie­hen. Letz­te­re kön­nen Ih­ren Sitz auch in Län­dern au­ßer­halb der eu­ro­päi­schen Uni­on oder des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­rau­mes ha­ben, in de­nen ab­wei­chen­de Re­ge­lun­gen zum Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten be­ste­hen kön­nen. Wir ach­ten stets dar­auf, dass die ein­schlä­gi­gen da­ten­schutz­recht­li­chen Be­stim­mun­gen bei der Wei­ter­ga­be von Hin­wei­sen ein­ge­hal­ten wer­den.

3. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

Eine Über­mitt­lung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an Drit­te zu an­de­ren als den im Fol­gen­den auf­ge­führ­ten Zwe­cken fin­det nicht statt.
Wir ge­ben Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nur an Drit­te wei­ter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (berechtigtes Interesse),
  • für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Datenverarbeitung durch Verwendung von Cookies

KAEFER setzt auf der Web­site Coo­kies ein. Coo­kies sind klei­ne Da­tei­en, die Ihr Brow­ser au­to­ma­tisch er­stellt und die auf Ih­rem End­ge­rät (Lap­top, Ta­blet, Smart­pho­ne o.ä.) ge­spei­chert wer­den, wenn Sie die KAEFER-Web­site be­su­chen. Coo­kies rich­ten auf Ih­rem End­ge­rät kei­nen Scha­den an, ent­hal­ten kei­ne Vi­ren, Tro­ja­ner oder sons­ti­ge Schad­soft­ware.

In den Coo­kies wer­den In­for­ma­tio­nen ab­ge­legt, die sich je­weils im Zu­sam­men­hang mit dem spe­zi­fisch ein­ge­setz­ten End­ge­rät er­ge­ben. Dies be­deu­tet je­doch nicht, dass KAEFER da­durch un­mit­tel­bar Kennt­nis von Ih­rer Iden­ti­tät er­hält.

Die meis­ten Brow­ser ak­zep­tie­ren Coo­kies au­to­ma­tisch. Sie kön­nen Ih­ren Brow­ser je­doch so kon­fi­gu­rie­ren, dass gar kei­ne Coo­kies auf Ih­rem Com­pu­ter ge­spei­chert wer­den oder stets ein Hin­weis er­scheint, be­vor ein neu­er Coo­kie an­ge­legt wird. Auf un­se­rer Web­sei­te wird al­ler­dings ein Po­pup ein­ge­blen­det, über das Sie der Ver­wen­dung von ver­schie­de­nen Ar­ten von Coo­kies zu­stim­men bzw. wi­der­spre­chen kön­nen. Die voll­stän­di­ge De­ak­ti­vie­rung von Coo­kies kann je­doch dazu füh­ren, dass Sie nicht alle Funk­tio­nen der KAEFER-Web­site nut­zen kön­nen.

Möch­ten sie die ge­tä­tig­te Aus­wahl der zu­ge­las­se­nen Ar­ten von Coo­kies an­pas­sen, kön­nen sie über den fol­gen­den Link das Pop-up er­neut öff­nen und Ände­run­gen vor­neh­men:

4.1. Notwendige Cookies

KAEFER setzt nur sol­che „Not­wen­di­gen Coo­kies“ ein, die tech­nisch be­trach­tet, für den Be­trieb der Web­sei­te un­ab­ding­bar sind. De­ren Ein­satz dient dem Zweck der Si­cher­stel­lung ei­ner zu­ver­läs­si­gen und rei­bungs­lo­sen Nut­zung un­se­rer Web­site. Die durch die­se Coo­kies ver­ar­bei­te­ten Da­ten sind für die ge­nann­ten Zwe­cke zur Wah­rung der be­rech­tig­ten In­ter­es­sen von KAEFER so­wie Drit­ter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS­GVO zu­läs­sig.

Als not­wen­di­ge Coo­kies setzt KAEFER vor al­lem so­ge­nann­te „Ses­si­on-Coo­kies“ ein, um ver­schie­de­ne Nut­zer, die gleich­zei­tig auf die Web­site zu­grei­fen, zu un­ter­schei­den. Dies be­deu­tet, dass zum Bei­spiel Log­in-Da­ten auf dem In­ves­to­ren-Por­tal dem User zu­ge­wie­sen wer­den, da­mit der Zu­griff ent­spre­chend ge­währt wer­den kann. Die­se wer­den nach Ver­las­sen der KAEFER-Web­site au­to­ma­tisch ge­löscht.

Dar­über hin­aus wird ein Coo­kie ge­setzt, das die von Nut­zer ge­tä­tig­te Aus­wahl spei­chert und so­mit nur die ak­zep­tier­ten Coo­kies ver­wen­det wer­den.

In nur sehr sel­te­nen Aus­nah­me­fäl­len kann der Web­sei­te eine „Al­ter­na­ti­ve Start­sei­te“ vor­ge­schal­tet wer­den, die ak­tu­el­len In­for­ma­tio­nen z. B. zu ei­ner Kri­se oder ei­nem Un­fall an­zeigt. Ob zur Zeit des Be­su­ches ei­nes Nut­zers eine al­ter­na­ti­ve Start­sei­te vor­ge­schal­tet ist oder nicht, muss eben­falls in ei­nem Coo­kie ge­spei­chert wer­den.

Wir ver­wen­den auch ei­nen Coo­kie, um CSRF-An­grif­fe (Web­site-über­grei­fen­de An­fra­gen­fäl­schung) zu ver­hin­dern. So ei­nen CSRF-An­griff kann ein An­grei­fer star­ten, wenn er weiß, wel­che Pa­ra­me­ter und Wer­te­kom­bi­na­tio­nen in ei­nem For­mu­lar ver­wen­det wer­den. Durch Hin­zu­fü­gen ei­nes zu­sätz­li­chen Pa­ra­me­ters mit­tels Coo­kie mit ei­nem Wert, der dem An­grei­fer un­be­kannt ist und vom Ser­ver über­prüft wer­den kann, kön­nen CSRF-An­grif­fe ver­hin­dern wer­den.

4.2 Cookies für verbesserte Benutzerfreundlichkeit

So­fern Sie der Ver­wen­dung der Coo­kies für ver­bes­ser­te Be­nut­zer­freund­lich­keit zu­stim­men, setzt KAEFER so­ge­nann­te „per­ma­nen­te Coo­kies“ zur Op­ti­mie­rung der Be­nut­zer­freund­lich­keit ein, die für ei­nen be­stimm­ten fest­ge­leg­ten Zeit­raum auf Ih­rem End­ge­rät ge­spei­chert wer­den. Be­su­chen Sie die KAEFER-Web­site er­neut, wird au­to­ma­tisch er­kannt, dass Sie be­reits auf der KAEFER-Web­site wa­ren und ob Sie z.B. Hin­weis­mel­dun­gen ge­se­hen ha­ben, oder Coo­kie-Ein­stel­lun­gen vor­ge­nom­men ha­ben. Das In­ter­es­se hier­bei ist eine an­ge­neh­me­re Nut­zung der Web­sei­te.

4.3. Statistik-Cookies (Google Analytics)

So­fern Sie der Ver­wen­dung der Sta­tis­tik-Coo­kies zu­stim­men, ver­wen­det KAEFER die im Fol­gen­den auf­ge­führ­ten „Sta­tis­tik-Coo­kies“. Die von uns ein­ge­setz­ten Tracking-Maß­nah­men wer­den auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS­GVO (Ihre Ein­wil­li­gung) durch­ge­führt.

Um die Web­site tech­nisch in Be­trieb hal­ten zu kön­nen, nut­zen wir Goog­le Ana­ly­tics. KAEFER ver­wen­det zum Zwe­cke der be­darfs­ge­rech­ten Ge­stal­tung und fort­lau­fen­den Op­ti­mie­rung der KAEFER-Web­site Goog­le Ana­ly­tics. Goog­le Ana­ly­tics ist ein Weba­na­ly­se­dienst der Goog­le Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; im Fol­gen­den „Goog­le“). In die­sem Zu­sam­men­hang wer­den pseud­ony­mi­sier­te Nut­zungs­pro­fi­le er­stellt, wel­che un­ter Ver­wen­dung von Coo­kies die Be­we­gun­gen, die Ver­weil­zei­ten und an­de­re tech­ni­sche Pa­ra­me­ter do­ku­men­tie­ren.

Auf un­se­rer Web­sei­te wur­de die IP-An­ony­mi­sie­rung ak­ti­viert, so dass Ihre IP-Adres­se von Goog­le in­ner­halb von Mit­glied­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Uni­on oder in an­de­ren Ver­trags­staa­ten des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum zu­vor ge­kürzt wird. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an ei­nen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­kürzt.

 Fol­gen­de Da­ten sind be­trof­fen:

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage.

Die an­ony­mi­sier­ten Nut­zungs­da­ten wer­den ver­wen­det, um die Nut­zung der KAEFER-Web­site aus­zu­wer­ten, um Re­ports über die Web­siteak­ti­vi­tä­ten zu­sam­men­zu­stel­len und, um wei­te­re mit der Web­sitenut­zung und der In­ter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen zu Zwe­cken der Markt­for­schung und be­darfs­ge­rech­ten Ge­stal­tung die­ser In­ter­net­sei­ten zu er­brin­gen. Auch wer­den die­se In­for­ma­tio­nen ge­ge­be­nen­falls an Drit­te über­tra­gen, so­fern dies ge­setz­lich vor­ge­schrie­ben ist oder so­weit Drit­te die­se Da­ten im Auf­trag ver­ar­bei­ten. Es wird in kei­nem Fall Ihre IP-Adres­se mit an­de­ren Da­ten von Goog­le zu­sam­men­ge­führt. Die IP-Adres­sen wer­den an­ony­mi­siert, so dass eine Zu­ord­nung nicht mög­lich ist (IP-Mas­king).

Die zu­vor be­schrie­ben Ana­ly­se Coo­kies wer­den al­ler­dings nur ver­wen­det, wenn sie der Nut­zung aus­drück­lich zu­ge­stimmt ha­ben. Die Zu­stim­mung er­folgt bei Be­such un­se­rer Sei­te, aber be­vor ir­gend­wel­che Da­ten oder Coo­kies er­zeugt wer­den. Über ein pro­mi­nen­tes Pop-up kön­nen sie der Ver­wen­dung zu­stim­men, müs­sen die vor­ein­ge­stell­te Aus­wahl aber ent­spre­chend ak­tiv än­dern. Die­se Coo­kies wer­den nach ei­ner de­fi­nier­ten Zeit von 2 Jah­ren au­to­ma­tisch ge­löscht.

Möch­ten sie die ge­tä­tig­te Aus­wahl der zu­ge­las­se­nen Ar­ten von Coo­kies an­pas­sen, kön­nen sie über den fol­gen­den Link das Pop-up er­neut öff­nen und Ände­run­gen vor­neh­men:

Sie kön­nen dar­über hin­aus die Er­fas­sung der durch die Coo­kies er­zeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site be­zo­ge­nen Da­ten (inkl. Ih­rer IP-Adres­se) so­wie die Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten durch Goog­le ver­hin­dern, in­dem Sie ein ´Brow­ser-Add-on´ her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren  (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Sie kön­nen die In­stal­la­ti­on der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung der Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen je­doch dar­auf hin, dass in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen der KAEFER-Web­site voll­um­fäng­lich ge­nutzt wer­den kön­nen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz im Zu­sam­men­hang mit Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie etwa in der Goog­le Ana­ly­tics-Hil­fe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

5. Datenverarbeitung durch Plug-ins und Links

KAEFER setzt auf der Web­site auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS­GVO Plug-ins und Links ein, um die KAEFER-Grup­pe da­durch be­kann­ter zu ma­chen. Der da­hin­ter­ste­hen­de werb­li­che Zweck ist als be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sin­ne der DS­GVO an­zu­se­hen. Die Ver­ant­wor­tung für den da­ten­schutz­kon­for­men Be­trieb ist durch de­ren je­wei­li­gen An­bie­ter zu ge­währ­leis­ten. Die Ein­bin­dung die­ser Plug-ins und Links durch KAEFER er­folgt im Wege der so­ge­nann­ten Zwei-Klick-Me­tho­de um Be­su­cher un­se­rer Web­sei­te best­mög­lich zu schüt­zen.

a ) YouTube

Die KAEFER-Web­site be­inhal­tet min­des­tens ein Plu­gin von YouTube, ge­hö­rig zur Goog­le Inc., an­säs­sig in San Bru­no/​​Ka­li­for­ni­en, USA. So­bald Sie die mit ei­nem YouTube-Plu­gin aus­ge­stat­te­ten Sei­ten der KAEFER-Web­site be­su­chen, wird noch kei­ne Ver­bin­dung zu den Ser­vern von YouTube auf­ge­baut. KAEFER hat in­so­weit den er­wei­ter­ten Da­ten­schutz-Mo­dus von YouTube ak­ti­viert. Erst durch Be­stä­ti­gung über die Zwei-Klick-Me­tho­de, dass Sie das YouTube-Vi­deo an­se­hen wol­len, wird dem YouTube-Ser­ver mit­ge­teilt, wel­che spe­zi­el­le Sei­te der KAEFER-In­ter­net­prä­senz von Ih­nen be­sucht wur­de. Soll­ten Sie oben­drein in Ih­rem YouTube-Ac­count ein­ge­loggt sein, wür­den Sie es YouTube er­mög­li­chen, Ihr Surf­ver­hal­ten di­rekt Ih­rem per­sön­li­chen YouTube-Pro­fil zu­zu­ord­nen. Sie kön­nen die­se Mög­lich­keit der Zu­ord­nung ver­hin­dern, wenn Sie sich vor­her aus Ih­rem Ac­count aus­log­gen. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Er­he­bung und Nut­zung Ih­rer Da­ten durch YouTube er­hal­ten Sie in den dor­ti­gen Hin­wei­sen zum Da­ten­schutz un­terwww.youtube.com.

b) LinkedIn

KAEFER ver­wen­det an meh­re­ren Stel­len ei­nen But­ton zum so­zia­len Netz­werk Lin­ke­dIn. Hier­bei han­delt es sich nur um ei­nen Link und nicht um ein so ge­nann­tes „So­ci­al Plu­gin“. Wenn Sie den But­ton also nicht nut­zen, wird auch kei­ne In­for­ma­ti­on an Lin­ke­dIn über­mit­telt und kein Lin­ke­dIn-Coo­kie auf Ih­rem Rech­ner plat­ziert.

So­bald Sie den But­ton an­kli­cken, ohne bei Lin­ke­dIn an­ge­mel­det zu sein, öff­net sich nach Be­stä­ti­gung über die Zwei-Klick-Me­tho­de in ei­nem neu­en Fens­ter die An­mel­de­mas­ke von Lin­ke­dIn. Dann ist es mög­lich, dass Lin­ke­dIn ein Coo­kie auf Ih­rer Fest­plat­te plat­ziert. KAEFER er­langt kei­ner­lei Kennt­nis vom In­halt der über­mit­tel­ten Da­ten und de­ren Nut­zung durch Lin­ke­dIn.

Sei­ten in­ner­halb von Lin­ke­dIn wer­den aus­schließ­lich von der Lin­ke­dIn Cor­po­ra­ti­on, 2029 Stier­lin Court, Moun­tain View, CA 94304, USA (Lin­ke­dIn) be­trie­ben. Wel­che Da­ten Lin­ke­dIn auf die­sen Sei­ten er­hebt, ent­zieht sich des­we­gen dem Kennt­nis- und Ein­fluss­be­reich von KAEFER.
Wei­te­re Ein­zel­hei­ten zur Er­he­bung der Da­ten und zu Ih­ren recht­li­chen Mög­lich­kei­ten so­wie Ein­stel­lungs­op­tio­nen er­fah­ren Sie bei Lin­ke­dIn. Die­se wer­den Ih­nen un­terhttp://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_privzur Ver­fü­gung ge­stellt.

c) Nutzung von Google Maps bei der Suche der KAEFER-Standorte:

Die KAEFER-Web­site nutzt über eine API den Kar­ten­dienst Goog­le Maps. An­bie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA. KAEFER hat vor­ge­nann­ten Kar­ten­dienst des­halb in die Web­site ein­ge­bun­den, um Ih­nen die An­rei­se zu ei­nem un­se­rer Stand­or­te so be­quem wie mög­lich zu ma­chen und, um gleich die Fahrt­rou­te und Ent­fer­nung aus­rech­nen zu las­sen. Die­ses ist un­ser Kun­den-Ser­vice. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se ge­mäß Art 6 I lit. f der DS­GVO dar.

Zur Nut­zung der Funk­tio­nen von Goog­le Maps ist es al­ler­dings not­wen­dig, Ihre IP Adres­se zu spei­chern. Goog­le setzt hier­für auf Ih­rem Rech­ner ei­nen so­ge­nann­ten NID-Coo­kie;https://policies.google.com/technologies/types. Die­se In­for­ma­tio­nen wer­den in der Re­gel an ei­nen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert. Der An­bie­ter die­ser Sei­te hat kei­nen Ein­fluss auf die­se Da­ten­über­tra­gung. Mehr In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Nut­zer­da­ten durch Goog­le fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Be­vor die KAEFER-Web­site die Da­ten von Goog­le Maps la­den kann, müs­sen Sie im Rah­men der Zwei-Klick-Me­tho­de auf der KAEFER-Web­site zu­nächst der Nut­zung der Goog­le-Maps-Di­ens­te zu­stim­men. Sie ha­ben au­ßer­dem die Mög­lich­keit, den Kar­ten­dienst ge­ne­rell aus­zu­schal­ten und eine Da­ten­über­mitt­lung an Goog­le zu un­ter­bin­den. De­ak­ti­vie­ren Sie hier­zu Java Script in Ih­rem Brow­ser. Der Stand­ort­fin­der ist in die­sem Fall dann nicht mehr für Sie nutz­bar. Wie Sie Java Skript de­ak­ti­vie­ren kön­nen, fin­den Sie hier:http://www.augsburg.de/deaktivieren-von-java-javascript-und-cookies/.

6. Betroffenenrechte

Sie ha­ben fol­gen­de Rech­te:

  • Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von KAEFER verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
  • Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei KAEFER gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei KAEFER gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und KAEFER die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten, die Sie KAEFER bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden,
  • Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber KAEFER widerrufen. Dies hat zur Folge, dass KAEFER die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf.
  • Gemäß Art. 77 DSGVO können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des KAEFER-Firmensitzes wenden.

7. Widerspruchsrecht

So­fern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten auf Grund­la­ge von be­rech­tig­ten In­ter­es­sen ge­mäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS­GVO ver­ar­bei­tet wer­den, ha­ben Sie das Recht, ge­mäß Art. 21 DS­GVO Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ein­zu­le­gen, so­weit da­für Grün­de vor­lie­gen, die sich aus Ih­rer be­son­de­ren Si­tua­ti­on er­ge­ben oder sich der Wi­der­spruch ge­gen Di­rekt­wer­bung rich­tet. Im letz­te­ren Fall ha­ben Sie ein ge­ne­rel­les Wi­der­spruchs­recht, das ohne An­ga­be ei­ner be­son­de­ren Si­tua­ti­on von KAEFER um­ge­setzt wird.

Möch­ten Sie von Ih­rem Wi­der­rufs- oder Wi­der­spruchs­recht Ge­brauch ma­chen, ge­nügt eine E-Mail[Bitte aktivieren Sie Javascript]

8. Datensicherheit

KAEFER ver­wen­det wäh­rend Ih­res Be­suchs der KAEFER-Web­site das ver­brei­te­te SSL-Ver­fah­ren (Se­cu­re So­cket Lay­er) in Ver­bin­dung mit der je­weils höchs­ten Ver­schlüs­se­lungs­stu­fe, die von Ih­rem Brow­ser un­ter­stützt wird. In der Re­gel han­delt es sich da­bei um eine 256 Bit Ver­schlüs­se­lung. Falls Ihr Brow­ser kei­ne 256-Bit Ver­schlüs­se­lung un­ter­stützt, greift KAEFER statt­des­sen auf 128-Bit v3 Tech­no­lo­gie zu­rück. Ob eine ein­zel­ne Sei­te un­se­res In­ter­net­auf­trit­tes ver­schlüs­selt über­tra­gen wird, er­ken­nen Sie an der ge­schlos­se­nen Dar­stel­lung des Schüs­sel- be­zie­hungs­wei­se Schloss-Sym­bols in der un­te­ren Sta­tus­leis­te Ih­res Brow­sers.

KAEFER be­dient sich im Übri­gen ge­eig­ne­ter tech­ni­scher und or­ga­ni­sa­to­ri­scher Si­cher­heits­maß­nah­men, um Ihre Da­ten ge­gen zu­fäl­li­ge oder vor­sätz­li­che Ma­ni­pu­la­tio­nen, teil­wei­sen oder voll­stän­di­gen Ver­lust, Zer­stö­rung oder ge­gen den un­be­fug­ten Zu­griff Drit­ter zu schüt­zen. Die Si­cher­heits­maß­nah­men wer­den ent­spre­chend der tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lung fort­lau­fend ver­bes­sert.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung ist ak­tu­ell gül­tig und hat den Stand Ja­nu­ar 2021.

Durch die Wei­ter­ent­wick­lung der KAEFER-Web­site und An­ge­bo­te dar­über oder auf­grund ge­än­der­ter ge­setz­li­cher be­zie­hungs­wei­se be­hörd­li­cher Vor­ga­ben kann es not­wen­dig wer­den, die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung zu än­dern. Die je­weils ak­tu­el­le Da­ten­schutz­er­klä­rung kann je­der­zeit von die­ser Web­site (https://www.kaefer.com/de/Datenschutz.html) von Ih­nen ab­ge­ru­fen und aus­ge­druckt wer­den.

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Die­se Da­ten­schutz-In­for­ma­ti­on gilt für die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch:

Ver­ant­wort­li­cher:
KAEFER SE & Co. KG (im Fol­gen­den: KAEFER)
Markt­stra­ße 2
28195 Bre­men
Deutsch­land

E-Mail: info@kaefer.com
Te­le­fon: +49 421 3055 0
Fax: +49 421 18251

Kontaktdaten der betrieblichen Datenschutzbeauftragten:

Re­gi­na Stol­ze (Da­ten­schutz­be­auf­trag­te)
Chris­tia­ne Sie­mer (stellv. Da­ten­schutz­be­auf­trag­te)
Markt­stra­ße 2
28195 Bre­men
[Bitte aktivieren Sie Javascript]
Tel.: +49 421 3055 117

für fol­gen­de Un­ter­neh­men der KAEFER-Grup­pe:

  • KAEFER SE & Co. KG
  • KAEFER Construction GmbH
  • KAEFER Industrie GmbH
  • KAEFER Schiffsausbau GmbH
  • KAEFER Gebäudetechnik GmbH
  • KAEFER Montage GmbH
  • KAEFER Technik und Service GmbH

Verantwortlicher im Sinne von Art 4 Nr. 7 Datenschutzgrundverordnung innerhalb des KAEFER Konzerns Deutschland
(Stand: September 2023)